Mit dem Adventskonzert am 10.Dezember 2023 in der Olper Marienkirche verabschiedet sich der MV Rhode von den Bühnen des Jahres wünscht allen Freundinnen und Freunden des Vereins eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr 2024!
Das Adventskonzert wurde von den über 41 jungen Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusikern unter der Leitung von Dominik Feldmann mit der „Sweet Bells Fantasy“, einem kreativen Arrangement den Weihnachtsliedes „Süßer die Glocken nie klingen“ aus der Feder von Martin Scharnagl, eröffnet. Im Anschluss zeigte David Feldmann am Saxophon seine ganze Solisten-Kunst mit „En Aranjuez con tu amor“.
So zeigten einige kleinere Besetzungen ihr Können mit teils extra für den Anlass zusammengestellter Instrumentierung. So erklang zweimal das „Ave Maria“ – einmal in der Version von Franz Schuberth als Duett mit Bariton (Fabian Göddecke) und Orgel (Jürgen Poggel). Anschließend spielte das Klarinetten-Quintett mit Klavier und Xylophon-Begleitung das Ave Maria von Johann Sebastian Bach.
Beeindruckend wurde der bekannte anglo-amerikanische Christmas Carol „Carol of the bells“ von Doron Geiler und Sebastian Middel am Marimbaphon und weiterer Percussion-Unterstützung präsentiert. Die eingängige Melodie wurde von gefühlvoll-leise bis mitreißend-tänzerisch mit dem eindrucksvollen Instrument intoniert und erntete reichlichen Applaus des Publikums.
Die Egerländer-Besetzung spielte erstmalig auch beim Adventskonzert des Musikvereins auf und sorgte mit der „Schlittenfahrt in den Alpen“ für eine beschwingte Abwechslung.
Den Schwerpunkt des vorweihnachtlichen Kopnzertprogramms bildete die Filmmusik zu den beiden Disney-Filmen über die Eiskönigin Elsa und ihre Freunde. Gemeinsam mit den Erzählungen der Abenteuer von Elsa, Anna, dem Schneemann Olaf, Kristoff und seinem Rentier Sven ließ das Jugendorchester die Filme von Frozen 1 und 2 auf musikalische Art lebendig werden. Als Highlight des Konzertes sang Mona Kaiser gemeinsam mit dem Jugendorchester den Haupttitel „Wo noch niemand war“ aus dem zweiten Elsa-Film.
Im Anschluss an das Konzert lud der Musikverien noch zu einem gemütlichen Umtrunk mit Weihnachtsmelodien der Blech-Besetzung auf dem Kirchplatz ein, welcher jedoch etwas zu früh vom einsetzenden Regenwetter weggespült wurde.
Klicken Sie sich doch einfach durch unsere Bildergalerie vom Konzert oder hören in einige Ausschnitte hinein:
Sweet Bells Fantasy – Jugendorchester Rhode:
Carol of the bells – Marimbaphon & Percusssion-Gruppe
Deck the Hall – Klarinetten-Ensemble
Der Musikverein Rhode sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue musikalische…
WeiterAm Samstag, 05. April 2025 lädt der Musikverein Rhode zum…
WeiterBei der Generalversammlung des Musikvereins Rhode am 30.11.2024 sind zahlreiche…
WeiterMit einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Konzert begeisterte der Musikverein Rhode…
WeiterAm Samstag den 19. Oktober ging es für das Jugendorchester…
WeiterDas Qualifizierungs-Projekt für unsere Laien-Dozent*innen in der Nachwuchsarbeit des Vereins…
WeiterAm Sonntag, 03. November 2024 um 09:30 Uhr wird in…
WeiterBald ist es so weit. Im Anschluss an die erfolgreiche…
WeiterAm Samstag 28.09.2024 gratulierten wir dem Musikverein Sondern zu seinem…
WeiterDas Kreisjugendblasorchester des Kreises Olpe präsentiert am Samstag 05. Oktober…
WeiterAm Samstag 14.09. spielen die Egerländer des Musikvereins Rhode zu…
WeiterAm Samstag den 14.09.24 findet in dem Forum der Grundschule…
WeiterDurch Fördermittel des Amateurmusikfonds, der von der Beauftragten der Bundesregierung…
WeiterIn der MusikAG für die neuen Erstklässler – aber auch…
WeiterDer Musikverein Rhode startete mit dem Frenkhauser Schützenfest an Pfingsten…
WeiterUnser Dirigent Martin Theile ist König von Frenkhausen! Und wir…
WeiterMit dem Partyabend Taktlos-Total ist die Rhoder Coverband am letzten…
WeiterZum 50. Jubiläum der Kichenorgel der St. Antonius Kirche in…
WeiterAm Samstag, den 20. April 2024 steigt der Partyabend TAKTLOS-Total…
WeiterDer Musikverein Rhode wurde als Projektpartner vom BMCO für den…
Weiter